90 Jahre Vorälpler Buchenberg - Feiret mit uns
Der Trachten- und Heimatverein D'Vorälpler Buchenberg feierte sein 90-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend; ganz im Zeichen von Tradition, Brauchtum, Musik, Tanz und Unterhaltung.
Eingeläutet wurden die Feierlichkeiten mit einem bewegenden Festgottesdienst, der von der Musikkapelle Buchenberg umrahmt wurde. Die Nachwuchsspieler der Vorälpler - Christina Hohl, Simon Sonnenwald und Johannes Röck – bereicherten mit eindrucksvollen Stücken auf ihren Steirischen.
Im Saal der Sommerau wurden die Gäste von den Alphornbläser
Buchenberg und den Katzebachtel Musikanten empfangen. 1. Vorständin Hanna Zinth
begrüßte die Trachtler und zahlreiche Gäste. Grußworte sprachen
1. Bürgermeister Toni Barth, Thomas Eigstler für den Landkreis Oberallgäu und Dieter Häringer vom Allgäuer Gauverband.
Sie betonten die Bedeutung des aktiven Vereinslebens für unsere Gesellschaft
und lobten die Vorälpler für das große Engagement. Dazu erhielten die Trachtler
Zuwendungen für die Jugendarbeit. Mit dem Laubentanz eröffnete die Jugend der
Vorälpler die Auftritte. Die Oberargentaler Wengen zeigten die beindruckende
Ambosspolka, die Wiggensbacher Blenderbuebe das Mühlrad. Hingucker war der
große Auftanz: die Tanzfläche reichte kaum für die feschen, kleinen und großen
Föhle und Buebe. Es „wuselte“ nur so von Trachtlern. Zum Abschluss
präsentierten die Aktiven der Vorälpler den Plattler „Böhmisch Grenz“. Für
ausgelassene Stimmung sorgten flotte Tanzrunden, zu denen sich die
Tanzfläche schnell füllte.
Wir sagen von Herzen Vergelt´s Gott allen, die zu unserem Jubiläum beigetragen
und so den schönen Abend ermöglicht haben. Der Appell „machet weiter so“ spornt
uns an.

Einzug zum Festgottesdienst

Nachwuchsspieler - Christina Hohl, Johannes Röck, Simon Sonnenwald

Böhmisch Grenz -Aktive der Vorälpler

Großer Auftanz